Letztens waren wir im Museum Xperium in Sankt Englmar.
Pfarrhofweg 4, 94379 Sankt Englmar
Dort sind viele spannende Experimente für jedes Alter. Außerdem gibt es Erklärungen, weshalb das so passiert.
Man kann dort prima alles mitmachen und ausprobieren. Ausstellungsthemen sind: Optik, Akustik, Wahrnehmung, Bewegung, Physik, Konstruktion, Seifenblasen, alle sinne, Spiegel, Mathematik und Elemente.
Das Museum hat im April bis Oktober täglich von 09:30 – 17:30 offen und im November bis März täglich von 10:00 – 17:00 offen.
Nun ist es so weit und wir waren wieder in Nürnberg.
Dieses Mal haben wir das Neue Museum für Kunst und Design und das Albrecht-Dürer-Museum angeschaut.
Im Neuen Museum haben wir eine Ausstellung eines amerikanischen Künstlers Keith Sonnier. Lighsome angeschaut. Er wurde durch seine Lichtinstallationen international berühmt. Seine Kunstwerke wirken leicht und sind durch das farbige Licht und ungewöhnliches Design sehr einprägsam. Wir haben die Ausstellung als sehr inspirierend gefunden. Im Neuen Museum finden auch andere interessante Ausstellungen statt.
Adresse: Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg, Klarissenplatz, Luitpoldstraße 5, 90402 Nürnberg.
Danach haben wir das Albrecht-Dürer-Haus Museum besucht. Deutschlands berühmteste, talentierteste, Graphiker, Maler, und Kunsttheoretiker (1471-1528).
Das Fachwerkhaus, wo Albrecht-Dürer ab 1509 wohnte und arbeitete, wurde zu einem Museum umgebaut. Das Dürer-Haus ist das einzige, original erhaltene Künstlerhaus aus der Renaissance in Nordeuropa. So konnten wir die Atmosphäre des 16 Jahrhunderts schnuppern und seine präzise Kunstwerke bewundern. Einige seine weltberühmte Werke sind: Feldhase, die Betenden Hände, das Große Rasenstück, das Selbstbildnis und noch viele andere schöne Bilder. Seine Originalwerke befinden sich in der Wiener Albertina, in der alten Pinakothek in München und in den anderen Städten. Sie hängen in Kunstmuseen der ganzen Welt.
Mit einem Audioguide wurden wir durch das Museum geführt. Aber es werden auch viele interessante Führungen angeboten.
Das Walderlebniszentrum in Regensburg lässt keine Wünsche offen . Es bietet abenteuerliche Klettermöglichkeiten im Wald, zahlreiche Lehrpfade zu naturwissenschaftlichen und kulturellen Themen, ausgezeichnete Wandermöglichkeiten und Radwege in einem wunderschönen Wald mit vielen Laubbäumen. Hier kann man noch mehr über den Wald erfahren. Die Tafeln entlang des Wegs erhalten interessante Information. Besonders hat uns Station Arboretum (lat. arbor „Baum“) gefallen. Es ist ein besonderer Garten mit Bäumen aus aller Welt. Ein Gartentor aus Holz grenzt den Wald vom Arboretum ab.
Das Walderlebniszentrum befindet sich in 93161 Sinzing, Rieglinger Höhe 1.
Meine guten Taten waren heute: ich habe heute das Mittagessen gekocht
Rodeln und Schlittenfahren in Bayern
Die längsten und schönsten Rodelstrecken
Schlittenfahren ist ein Riesenspaß! Hier ist unsere Auswahl der Rodelstrecken. Vergesst nicht die richtige Ausrüstung: festes Schuhwerk, schneefeste Hose, Jacke und Handschuhe, vielleicht auch Helm und Skibrille.
Ochsenkopf im Fichtelgebirge.
Gleich mehrere Rodelhänge bieten Platz für Schlittenfahren. Ochsenkopf.info
Blomberg
Der Blomberg in der Nähe von Bad Tölz. Am Blomberg ist Schlittenfahren in allen Schwierigkeitsstufen möglich. Blombergbahn
Obere Firstalm beim Spitzingsee
Hier kann man auch die Schlitten ausleihen. Die Strecke ist gut für Kinder geeignet, da sie keine steilen Abschnitten hat. Obere Firstalm
Bodenmais: Rodelbahn Silberberg
Die Silberbergbahn bietet Spaß für die ganze Familie. Ist auch für Kinder geeignet. Rodelbahn Silberberg
Informiert euch vorab über den Rodelbahn-Zustand, das Wetter und Corona-Situation in Regionen.
Vor kurzem haben wir einen kleinen aber sehr idyllischen Ort in der Nähe von Regensburg entdeckt – Ramspau. Es ist ein kleiner Ortsteil von Regenstauf und liegt am Regen. Das malerische Regental bietet wunderschöne Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Baden und auch Kanufahren auf dem Regen.
Zum Glück war es ein wunderschöner, sonniger Tag und Ramspau glänzte an diesem Tag besonders. Auf jeden Fall konnten wir wunderschöne Fotos machen.
Am tollsten fanden wir die idyllischen Badeplätze am Fluss und den grünen, weichen Rasen. Von dort aus kann man den wunderschönen Blick auf das alte Ramspauer Schloss und Pfarrkirche St. Laurentius auf dem gegenüberliegenden Regenufer genießen. Das Schloss ist im Privatbesitz.
Im Dinopark gibt es viele Statuen von Dinos. Wie entsteht die Welt? Wie sah die Welt früher aus? Diese Fragen werden euch dort beantwortet und viele mehr. Es gibt dort 2 Restaurants, 1 kleinen Spielplatz. Es wird dort auch erklärt wie die Zeiten hießen z.B. Jura. Dort kann man auch Fossilien ausgraben. Es gibt im Dinopark auch ein Museum. Im Museum gibt es den einzigen gefundenen T-Rex als Teenager. In der Nähe von der Kasse gibt es auch einen Shop.
Im Bayerwald-Tierpark in Lohberg gibt es viele wilde Tiere. Wildkatzen, verschiedene Eulen, Rehe, Wölfe, Füchse, Seeotter, Biber und viele mehr. Die Wölfe sind zusammen gelaufen und haben aufeinander gewartet. Einer hat gehumpelt und sich dann hingelegt. Es gab 2 kleinere Wölfe. Alle Wölfe haben gejault.
Bootsfahrt, Gassi gehen, liegen, schwimmen und Eis essen. Hier kann man alles machen. Das Wasser ist klar. Es ist genug Platz zum Liegen und Entspannen. Unter den Bäumen im Schatten ist auch Platz zu finden. Jeder findet für sich etwas egal ob groß oder klein. Den Badeplatz findet ihr an der Donau in der Nähe vom Westbad an der Schillerwiese.
Über die Wellen springen, das macht Spaß!Das Wasser ist klar.
Heute haben wir etwas besonderes entdeckt, eine Räuberhöhle. Die Räuberhöhle liegt zwischen Etterzhausen und Penk, in der Nähe fließt die Naab. Das war ein abenteuerliches Erlebnis für uns. Einer der mysteriösen Geschichten zufolge haben hier die Räuber gewohnt und von hier aus die Reisenden überfallen. Der Waldweg war sehr schön und aufregend. Auch viele Mountainbikers überholten uns vielmals. Die Räuberhöhle ist groß, es ist ein wunderschöner großer Höhlenraum. Auf einer Seite der Höhle findet sich eine Felsspalte, die einen wunderschönen Blick auf Wiesen bietet. Es gibt in der Höhle und außerhalb Feuerstellen. Draußen kann man klettern. Musik in der Höhle ist es nicht etwas Besonderes! Als wir dort ankamen, spielten dort zwei Gitarristen. Der Klang in der Höhle war sehr klar und schön. Wir haben unserer Fantasie einen freien Lauf gelassen und daraus sind sehr schöne Geschichten entstanden.
P.S.: Vielleicht findet ihr sogar Schätze von Räubern. 😊
Café Gut Löweneck /Räuberhöhle
In de Nähe von Etterzhausen/Räuberhöhle liegt ein Ort Penk. Dort wurden wir sehr freundlich in einem sehr besonderem und sehr gemütlichem Café empfangen. Sehr herzliche Inhaberin hat uns etwas zum Trinken gegeben obwohl das Café schon schließen musste. Sie hat uns gerettet. Vielen Dank für die warme Freundlichkeit. Das Café schließt am Samstag um 16:00 Uhr.